Dienstag, 28. Januar 2014

Eine Autofahrt ist lustig, eine Autofahrt ist schön

… denn da kann man …


Hallo Ihr Lieben.

Heute mal ein Thema, welches mich schon eine ganze Weile beschäftigt. Mein Mini-Monster und ich fahren bald zur Mutter-Kind-Kur, da die Strecke ziemlich lang ist, habe ich überlegt was man gegen die Langeweile während der Fahrt machen kann. Viele von Euch kennen es bestimmt, egal wie alt das Kind ist, irgendwann während einer längeren Fahrt kommt die berühmt berüchtigte Frage: „Wann sind wir endlich da?“ oder „Wie lange noch?“. Ja ja, auch ich gehörte früher zu den Kindern, die sich einen Spaß daraus machten ihre Eltern mal mehr mal weniger beabsichtigt mit dieser Frage zu nerven.

Ein paar Ideen und Anregungen konnte ich im Internet finden, allerdings sind diese eher für ältere Kinder gedacht. Folgende Spielideen werde ich, auf unserer großen Fahrt, mit meinem 3-jährigen Sohn testen.


Ich sehe was, das du nicht siehst …
Ich glaube das Spiel muss ich nicht wirklich groß erklären, da es jeder von uns kennt und selber schon gespielt hat.
Für schnelle Fahrten auf der Autobahn ist dieses Spiel eher nicht geeignet, da die Objekte zu schnell aus dem Blickfeld verschwunden sind. Hier wäre es eher angebracht zu sagen: „Ich habe was gesehen, dass du nicht siehst ...“
Oder man beschränkt sich mit diesem Spiel auf die Stau- und rote Ampelphasen, wenn die Kinder noch klein sind.


Auto-Bingo
Hier gibt es mehrere Spielmöglichkeiten.
Jedes entdeckte Objekt wird auf einer Bingo-Karte angekreuzt
1.   wer 4 in einer Linie hat
      (waagerecht/diagonal), hat gewonnen
2.   wer eine bestimmte Anzahl an Objekten hat,
      hat gewonnen. Die Anzahl wird vor
      Spielbeginn vereinbar.
3.   wer am Ende (der Fahrt oder einer vorher
      festgelegten Strecke/Zeit) die meisten
      Kreuze gemacht hat, hat gewonnen.

Hierzu schneidet man einfach Objekte aus Zeitungen oder ähnlichem aus und klebt diese auf eine Pappe. Ihr könnt die Objekte auch selber (mit den Kindern) aufmalen. Wenn ich herausgefunden habe, wie ich PDF-Dateien hochladen kann, stelle ich Euch meine Vorlage gerne zur Verfügung. Diese könntet ihr dann so übernehmen wie sie ist oder aber ihr schneidet die Objekte aus und klebt sie in beliebiger Reihenfolge auf die Pappe oder kombiniert diese mit Euren Motiven.

Da unser Mini-Monster alleine ist, werden wir ihn nur Kreuze machen lassen und somit die Beobachtungsgabe fördern und Langeweile stillen.


Geschichtenerzähler
Einer fängt an mit dem Erzählen einer Geschichte. Nach und nach darf jeder weitere Mitfahrer etwas zu der Geschichte beitragen.
Vielleicht fährt ja auch das Lieblingskuscheltier mit, welches auf eine abenteuerliche Reise gehen darf. Hierbei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.


Tierlaute
Eine lustige und ganz einfache Spielidee, ahmt einen Tierlaut nach und lasst Euer Kind/Eure Kinder raten, welches Tier es ist. Oder ihr tauscht die Rollen und das Kind macht einen Tierlaut vor und ihr erratet welches es ist.


Fahrkarten
Um eine kleine Vorstellung davon zu bekommen, wie lange die Fahrt noch dauert, könnt ihr Fahrkarten basteln, diese in eine kleine Dose legen und Eurem Kind vor der Fahrt geben.

Die Fahrkarten könnt ihr aus farbigem Papier ausschneiden oder selber welche malen und diese dann ausschneiden.
Die Anzahl der Fahrkarten sind frei wählbar. Entweder ihr lasst Euch eine Karte pro halbe Stunde geben oder eine Karte pro 25/50 gefahrene Kilometer. Wenn die Dose leer ist, habt ihr Euer Ziel erreicht.


Wolken bennennen
Dieses Spiel erklärt sich fast schon von alleine. Schaut Euch die Wolken genau an. Welche Formen haben sie? Welchem Tier oder Gegenstand ähneln sie?
Wichtig, ein falsch gibt es nicht. Vielleicht sieht der eine etwas, wofür der andere noch ein zweites mal hinsehen muss.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim ausprobieren und eine angenehme Autofahrt. Ich werde Euch berichten, ob alle diese Spiele nützlich waren und gut umsetzbar sind.


Bis dahin wünsche ich Euch noch eine schöne Woche.



Dienstag, 21. Januar 2014

DIY: Spielessen aus Filz für die Kinderküche

Hallo ihr Lieben.

Wie bei vielen anderen auch, gab es bei uns zu Weihnachten eine Spielküche, welche auch schon fleißig bespielt wurde.
Kochtöpfe, Geschirr und all das waren vorher schon vorhanden, da die Kochleidenschaft meines Mini-Monsters schon seit einer längeren Zeit besteht.

Damit der Kleine auch so kochen kann wie die Mama, ohne sich zu verletzen oder verbrennen, kam mir die Idee Spielessen aus Filz selber zu machen. Ein wenig im Netz nach Ideen gesucht, den Bastelladen unsicher gemacht und schon ging es los. Mein Sohn ist super begeistert und wünscht sich immer mehr Sachen die ich ihm basteln/nähen soll.

Folgende Dinge sind schon fertig.


Möhren

1.   Ein Dreieck und das Möhrengrün ausschneiden.
2.   Mit der Nähmaschine oder per Hand näht ihr Streifen in das Dreieck, um die
      Struktur der Möhre zu erhalten.
3.   Dann das Dreieck in der Mitte falten, die geöffnete Seite zu nähen und die Möhre
      umstülpen.
4.   Jetzt füllt ihr die Möhre mit Füllwatte und
5.   näht die Öffnung zu. Dabei näht ihr dann das Möhrengrün mit ein.


Erbsen

Für die Erbsen nehmt ihr einfach grünes Pomponband und schneidet die „Erbsen“ ab.


Kekse

1.   Ihr schneidet ein Rechteck (Maße: 3,5 cm x 6 cm) mit einer Zackenschere aus.
      Danach schneidet ihr ein weiteres Rechteck (Maße: 2,5 cm x 5 cm) aus
      braunem Filz aus.
2.   Beide Rechtecke werden aufeinander gelegt und dann zusammen genäht.
3.   Fertig!


Schokoladen-Cookie

1.   Für den Schokoladen-Cookie schneidet ihr 2 gleich große Kreise
      und unterschiedlich kleine Schokoladenstücke aus.
2.   Näht die Schokoladenstücke auf den oberen Teil des Cookies.
3.   Legt auf den unteren Teil des Cookies Füllwatte und legt den oberen Teil darüber.

      Oder ihr näht den oberen und unteren Kreis zusammen und lasst eine kleine
      Lücke, durch die ihr die Füllwatte einfüllt. Dann die Lücke zu nähen.


Nudeln

Für die Ravioli schneidet ihr einfach zwei Vierecke (Maße: 4 cm x4 cm) aus, legt ein wenig Füllwatte zwischen beide und näht sie dann, mit ca 0,5 cm Abstand vom Rand, zusammen.

oder

1.   Ihr schneidet ein Rechteck (Maße: 4 cm x 6 cm) aus. Die Ränder, links und
      rechts an der kurzen Seite, mit einer Zackenschere abschneiden.
2.   Das Rechteck in der Mitte 3 bis 4 mal falten, mit einem Faden durch
      nähen/zusammenraffen und den Faden verknoten.


Tomatenscheiben

1.   Zwei rote Tomatenscheiben ausschneiden. Bei einer Scheibe das Muster einer 
      Tomatenscheibe ausschneiden, der andere Teil bleibt wie er ist.
2.   Eine weitere Scheibe wird aus orangenem Filz ausgeschnitten.
3.   Alle 3 Scheiben übereinander legen (1. rot mit ausgeschnittenem Muster, 
      2. orangene Scheibe und als 3. die rote Scheibe).
4.   Dann näht ihr alle 3 Scheiben zusammen.

      Man kann auch von beiden Seiten eine Scheibe mit ausgeschnittenem Muster
      annähen.


Es stehen noch viele weitere Sachen auf meiner langen Liste bzw. der meines Sohnes, wie z.B. Toastbrot, verschiedene Gebäcke, Pizza und und und ...
Aber erst einmal wünsche ich Euch viel Spaß beim nachbasteln der schon gezeigten Lebensmittel.

Was für Ideen habt ihr noch? Welche Lebensmittel oder vielleicht auch Verpackungen lassen sich noch aus Filz oder auch Stoff basteln?

Ich wünsche Euch eine schöne Woche.







Freitag, 17. Januar 2014

Das IKEA-Phänomen

Ist es Euch auch schon einmal begegnet/passiert? Das IKEA-Phänomen?

Am Wochenende waren wir bei IKEA. Mal eben ein Regal kaufen, mehr nicht. Von wegen! Ist Euch auch schon einmal aufgefallen, dass es ziemlich schwierig ist durch IKEA zu laufen und am Ende wirklich nur das im Einkaufswagen liegen zu haben, weswegen man hingefahren ist? Ich glaube das dies fast unmöglich ist. Irgendetwas landet immer im Wagen und wenn es nur Kleinigkeiten wie Kerzen oder andere Dekoartikel sind.
Egal in welcher Stadt, alle Häuser haben den gleichen Aufbau, langgezogene Gänge mit wenig bis gar keinen Fenstern. Dies verleitet geradezu die Zeit zu vergessen und hier und da Kleinigkeiten zu finden. Selbst wenn man die eingebauten Abkürzungen nimmt, braucht man eine gefühlte Ewigkeit bis man in dem Bereich angekommen ist, in dem sich der benötigte Artikel befindet.

Nun gut. Letztendlich konnte ich mich dieses mal ein wenig zusammenreißen und somit sind nur das geplante Regal, 2 ungeplante Kerzen und Muffinförmchen in meinem Einkaufswagen gelandet.
Ein weiteres Phänomen, welches mir bis jetzt zum Glück noch nie passiert ist, ist die Tatsache, dass viele die Kapazitäten ihrer Autos unterschätzen.
Ich bin nicht oft bei IKEA, aber bei jedem Einkauf konnte ich beobachten, wie die Leute versuchten viel zu große Möbel/Einkäufe in ihr dafür viel zu kleines Auto zu laden und sich dann manchmal mehr manchmal weniger erfolgreich mit ins Auto zu quetschen. Oftmals müssen sie am Ende dann aber doch kapitulieren und auf andere Verkehrsmittel zurück greifen oder darauf warten, dass der/die eine den Einkauf nach Hause bringt um den/die andere wieder abzuholen.

Ich hoffe das mir dies niemals passieren wird. Für die umher stehenden Schaulustigen ist dies eine ganz spaßige Angelegenheit, aber als Betroffener ist das ganze weniger lustig sondern eher unangenehm.
Wer den Schaden hat ….

Liebe Grüße Eure
Mami-Kuddelmuddel

Montag, 13. Januar 2014

Erstens kommt es anders und zweitens …

Erst einmal ein frohes neues Jahr Euch allen, auch wenn das Jahr schon ein paar Tage alt ist.

Eigentlich hatte ich mir den Start des Blogs ein wenig anders vorgestellt. Die Bearbeitung des Blog-Designs gestaltet sich für mich ein wenig schwieriger als erwartet. Ja, in diesem Fall trifft das Klischee "Frauen und Technik" voll und ganz auf mich zu. Das kommt davon wenn man erst wild drauf los klickt und sich erst danach die Bedienhilfe ansieht. 
Ausser dem Problem, dass das Design des Blogs nicht so wollte wie ich und dem üblichen Weihnachtsstress kamen noch einige andere Dinge dazu.

Ausgerechnet 3 Tage vor Weihnachten ist mein Mini-Monster krank geworden. Bronchitis, eine echt fiese Angelegenheit. Trotz Antibiotika, Thymianwickel und ganz viel kuscheln, hat sich erst nach über einer Woche Besserung eingestellt.
Hinzu kam dann auch noch, dass das Auto kaputt gegangen ist und ich selber mal wieder nicht darauf verzichten konnte mir eine dicke Erkältung einzufangen.
Irgendetwas ist ja immer, aber wie heißt es so schön - Neues Jahr neues Glück.

Trotz der Startschwierigkeiten freue ich mich Dinge aus meinem/unserem Alltag mit Euch zu teilen, bin aber auch offen für Eure Ideen oder Verbesserungsvorschläge.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag.