… denn da kann man …
Hallo Ihr Lieben.
Heute mal ein Thema, welches mich schon
eine ganze Weile beschäftigt. Mein Mini-Monster und ich fahren bald
zur Mutter-Kind-Kur, da die Strecke ziemlich lang ist, habe ich
überlegt was man gegen die Langeweile während der Fahrt machen
kann. Viele von Euch kennen es bestimmt, egal wie alt das Kind
ist, irgendwann während einer längeren Fahrt kommt die berühmt
berüchtigte Frage: „Wann sind wir endlich da?“ oder „Wie lange
noch?“. Ja ja, auch ich gehörte früher zu den Kindern, die sich
einen Spaß daraus machten ihre Eltern mal mehr mal weniger
beabsichtigt mit dieser Frage zu nerven.
Ein paar Ideen und Anregungen konnte
ich im Internet finden, allerdings sind diese eher für ältere
Kinder gedacht. Folgende Spielideen werde ich, auf unserer großen
Fahrt, mit meinem 3-jährigen Sohn testen.
Ich sehe was, das du nicht siehst
…
Ich glaube das Spiel muss ich nicht
wirklich groß erklären, da es jeder von uns kennt und selber schon
gespielt hat.
Für schnelle Fahrten auf der Autobahn
ist dieses Spiel eher nicht geeignet, da die Objekte zu schnell
aus dem Blickfeld verschwunden sind. Hier wäre es eher angebracht zu
sagen: „Ich habe was gesehen, dass du nicht siehst ...“
Oder man beschränkt sich mit diesem
Spiel auf die Stau- und rote Ampelphasen, wenn die Kinder noch klein
sind.
Auto-Bingo
Hier gibt es mehrere Spielmöglichkeiten.
Jedes entdeckte Objekt wird auf einer Bingo-Karte angekreuzt
1. wer 4 in einer Linie hat
(waagerecht/diagonal), hat gewonnen
(waagerecht/diagonal), hat gewonnen
2. wer eine bestimmte Anzahl an Objekten hat,
hat gewonnen. Die Anzahl wird vor
Spielbeginn vereinbar.
hat gewonnen. Die Anzahl wird vor
Spielbeginn vereinbar.
3. wer am Ende (der Fahrt oder einer vorher
festgelegten Strecke/Zeit) die meisten
Kreuze gemacht hat, hat gewonnen.
festgelegten Strecke/Zeit) die meisten
Kreuze gemacht hat, hat gewonnen.
Hierzu schneidet man einfach Objekte
aus Zeitungen oder ähnlichem aus und klebt diese auf eine Pappe. Ihr
könnt die Objekte auch selber (mit den Kindern) aufmalen. Wenn ich herausgefunden habe, wie ich PDF-Dateien hochladen kann, stelle ich Euch meine Vorlage gerne zur Verfügung. Diese könntet ihr dann so übernehmen wie sie ist oder
aber ihr schneidet die Objekte aus und klebt sie in beliebiger
Reihenfolge auf die Pappe oder kombiniert diese mit Euren Motiven.
Da unser Mini-Monster alleine ist,
werden wir ihn nur Kreuze machen lassen und somit die
Beobachtungsgabe fördern und Langeweile stillen.
Geschichtenerzähler
Einer fängt an mit dem Erzählen einer
Geschichte. Nach und nach darf jeder weitere Mitfahrer etwas zu der
Geschichte beitragen.
Vielleicht fährt ja auch das
Lieblingskuscheltier mit, welches auf eine abenteuerliche Reise gehen
darf. Hierbei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Tierlaute
Eine lustige und ganz einfache
Spielidee, ahmt einen Tierlaut nach und lasst Euer Kind/Eure Kinder
raten, welches Tier es ist. Oder ihr tauscht die Rollen und das Kind
macht einen Tierlaut vor und ihr erratet welches es ist.
Fahrkarten
Um eine kleine Vorstellung davon zu
bekommen, wie lange die Fahrt noch dauert, könnt ihr Fahrkarten
basteln, diese in eine kleine Dose legen und Eurem Kind vor der Fahrt
geben.
Die Fahrkarten könnt ihr aus farbigem
Papier ausschneiden oder selber welche malen und diese dann
ausschneiden.
Die Anzahl der Fahrkarten sind frei wählbar. Entweder ihr lasst Euch eine Karte pro halbe Stunde
geben oder eine Karte pro 25/50 gefahrene Kilometer. Wenn die Dose
leer ist, habt ihr Euer Ziel erreicht.
Wolken bennennen
Dieses Spiel erklärt sich fast schon
von alleine. Schaut Euch die Wolken genau an. Welche Formen haben
sie? Welchem Tier oder Gegenstand ähneln sie?
Wichtig, ein falsch gibt es nicht.
Vielleicht sieht der eine etwas, wofür der andere noch ein zweites
mal hinsehen muss.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim
ausprobieren und eine angenehme Autofahrt. Ich werde Euch berichten,
ob alle diese Spiele nützlich waren und gut umsetzbar sind.
Bis dahin wünsche ich Euch noch eine
schöne Woche.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen