Freitag, 17. Januar 2014

Das IKEA-Phänomen

Ist es Euch auch schon einmal begegnet/passiert? Das IKEA-Phänomen?

Am Wochenende waren wir bei IKEA. Mal eben ein Regal kaufen, mehr nicht. Von wegen! Ist Euch auch schon einmal aufgefallen, dass es ziemlich schwierig ist durch IKEA zu laufen und am Ende wirklich nur das im Einkaufswagen liegen zu haben, weswegen man hingefahren ist? Ich glaube das dies fast unmöglich ist. Irgendetwas landet immer im Wagen und wenn es nur Kleinigkeiten wie Kerzen oder andere Dekoartikel sind.
Egal in welcher Stadt, alle Häuser haben den gleichen Aufbau, langgezogene Gänge mit wenig bis gar keinen Fenstern. Dies verleitet geradezu die Zeit zu vergessen und hier und da Kleinigkeiten zu finden. Selbst wenn man die eingebauten Abkürzungen nimmt, braucht man eine gefühlte Ewigkeit bis man in dem Bereich angekommen ist, in dem sich der benötigte Artikel befindet.

Nun gut. Letztendlich konnte ich mich dieses mal ein wenig zusammenreißen und somit sind nur das geplante Regal, 2 ungeplante Kerzen und Muffinförmchen in meinem Einkaufswagen gelandet.
Ein weiteres Phänomen, welches mir bis jetzt zum Glück noch nie passiert ist, ist die Tatsache, dass viele die Kapazitäten ihrer Autos unterschätzen.
Ich bin nicht oft bei IKEA, aber bei jedem Einkauf konnte ich beobachten, wie die Leute versuchten viel zu große Möbel/Einkäufe in ihr dafür viel zu kleines Auto zu laden und sich dann manchmal mehr manchmal weniger erfolgreich mit ins Auto zu quetschen. Oftmals müssen sie am Ende dann aber doch kapitulieren und auf andere Verkehrsmittel zurück greifen oder darauf warten, dass der/die eine den Einkauf nach Hause bringt um den/die andere wieder abzuholen.

Ich hoffe das mir dies niemals passieren wird. Für die umher stehenden Schaulustigen ist dies eine ganz spaßige Angelegenheit, aber als Betroffener ist das ganze weniger lustig sondern eher unangenehm.
Wer den Schaden hat ….

Liebe Grüße Eure
Mami-Kuddelmuddel

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen